«Wenn man in Demokratien etwas erreichen will, dann muss man sich richtig engagieren. Geld spenden für eine Partei, selber eine neue Partei gründen, sich zur Wahl stellen, irgendetwas. Es ist die einzige Möglichkeit, die uns bleibt: Wer sich Sorgen um die Welt von heute macht, der muss in die Politik.»

Anne Applebaum

AW - Die Alternative macht den Unterschied: Ästhetik und Ethik im Wetziker Parlament

Wir transformieren Wetzikon hin zu einem Ort, der trotz seiner Funktion als Agglomerationszentrum noch lebenswerter wird. 

Wir denken kreativ: Wir löchern Bahndämme und machen aus der Bahnhofstrasse das längste Zentrum Europas. Wir handeln Schritt für Schritt und setzten pragmatisch um:  Multikulti-Begegnungsort Stadtgarten Färberwiese,  Familienzentrum Wetzikon. Wir schaffen Kultur, wo andere sie nur konsumieren. Wir nehmen heute schon Einfluss als Vorstände in den wichtigen Lebensbereichen Bildung (IG Bildung Wetzikon), Wohnen (Verband Wohnbaugenossenschaften Zürich), Kultur (Kulturverein Wetzikon).

Nachhaltigkeit braucht zwingend Ästhetik und Ethik. Grün (Ökologie) und Rot (Soziales) reicht längst nicht mehr.

Deshalb wurde die AW auch 2022 wieder ins Parlament gewählt.

 

Aktuell

Mo. 30.06.2025 - 23:42

Als Ergebnis der Zusammenarbeit von Bevölkerung und Parlament an der Veranstaltung Klartext sollen die Busstationen in Wetzikon aufgewertet werden. 

Mo. 27.01.2025 - 23:16

Stadtrat und Parlament nehmen das AW-Postulat "Für bessere Sichtbarkeit im Wetziker Kultur- und Vereinsleben" an. Damit sollen Vereine und Kulturschaffende im öffentlichen Raum mehr Präsenz bekommen. 

Mo. 09.12.2024 - 15:48

Heute Abend beschliesst das Parlament das Budget 2025.
Hoffen wir, dass nicht wieder an den falschen Orten gespart wird.. :)

Hier geht es zur Sitzung (leider noch ohne Livestream) >>>

Mi. 16.10.2024 - 11:25

Montag, 28.10.24, findet der zweite Klartext in der Garage Wetzikon statt. Diesmal geht es um die politische Teilhabe, inbesondere von Jugendlichen. Zudem stossen wir auf 10 Jahre Parlament an.
19:00 Uhr, Garage, Bahnhofstrasse 24.

Di. 20.08.2024 - 11:00

Am 27.8.24 tifft sich die Stadt mit Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Kultur, Sport und Vereine für den nächsten Schritt der Erarbeitung des Konzepts.